Meiner Erfahrung nach stellt sich bei größeren und mehrsprachigen WordPress-Projekten immer die Frage: Wie können Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit in mehrsprachigen WordPress Websites optimiert werden?

Um Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit in mehrsprachigen WordPress-Projekten zu optimieren, sollten Unternehmen auf effektive Kommunikation, klare Arbeitsabläufe, den Einsatz geeigneter Tools und wohldefinierte Best Practices zur Steuerung und Überwachung des Fortschritts achten.

Das zwar zunächst einmal ein paar schöne Phrasen, aber noch nicht hilfreich bis ins Detail. Das möchte ich allerdings in den folgenden Abschnitten nachholen.

Offenlegung: Diese Seite kann Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und danach ein Geschäft abschließen oder ein Produkt kaufen, kann mein Unternehmen eine Provision erhalten.

Die entscheidende Rolle von Zusammenarbeit und Arbeitsabläufen für mehrsprachige Inhalte

Arbeitsabläufe für mehrsprachige WebsitesDas Gelingen eines mehrsprachigen WebsiteProjekts hängt maßgeblich von einer effizienten Zusammenarbeit aller Beteiligten und gut organisierten Arbeitsabläufen ab. Was konkret mehrsprachige Websites betrifft, spielen nicht nur Übersetzer eine Rolle, sondern auch Redakteure, Entwickler und Projektmanager.

Im Folgenden gehe ich auf die Bedeutung von Zusammenarbeit und Arbeitsabläufen ein, stelle nützliche Tools und Techniken vor und liste einige Best Practices für die erfolgreiche Umsetzung von mehrsprachigen Website-Projekten auf. Hier geht es allerdings nur um einen Aspekt so eines Projekts. Viele weitere Informationen und Aspekte rund um die Übersetzung von (WordPress-)Websites finden Sie in meinem umfassenden Listenartikel.

Die grundlegende Bedeutung von Zusammenarbeit und Arbeitsabläufen

Ein strukturierter Arbeitsablauf ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass mehrsprachige Inhalte konsistent und von hoher Qualität sind. Ein gut abgestimmter Prozess ermöglicht es den verschiedenen Beteiligten (Übersetzern, Redakteuren, Entwicklern und Projektmanagern) effizient zusammenzuarbeiten und Missverständnisse oder Fehler zu vermeiden.

Eine gute Zusammenarbeit und entsprechende Arbeitsabläufe sind entscheidend für die Einhaltung von Terminen, die Kontrolle der Kosten und die Erzielung von Ergebnissen, die den Erwartungen der Kunden und Besucher Ihrer Website entsprechen. Konkret steckt hinter diesen Schlagwörtern folgendes:

  • die Organisation und Priorisierung von Aufgaben
  • die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern
  • die Erstellung von Texten bzw. neuen Textpassagen
  • die Erstellung von Übersetzungen
  • das Feedback und die Überarbeitung von Übersetzungen
  • das Qualitätsmanagement.

Haben Sie bereits konkrete Erfahrungen mit der Zusammenarbeit in mehrsprachigen Projekten gemacht? Teilen Sie Ihre Erfahrungen im unten in den Kommentaren mit mir und allen anderen, die diesen Artikel lesen.

Best Practices für Arbeitsabläufe in mehrsprachigen Projekten

Organisation, Übersetzung, Prozess, WordPressIndem Sie diese Best Practices befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr mehrsprachiges Projekt effizient abläuft und qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt. In diesem Abschnitt möchte ich versuchen, das für Sie aufzuschlüsseln. Zuerst einmal die allgemeine Liste:

  1. Definieren Sie klare Rollen und Verantwortlichkeiten für jedes Teammitglied.
  2. Erstellen Sie einen Zeitplan, der ausreichend Zeit für Übersetzung, Überprüfung und Korrekturlesen lässt.
  3. Nutzen Sie sogenannte Translation-Memory-Systeme, um Übersetzungen konsistent zu halten und Zeit zu sparen.
  4. Implementieren Sie Qualitätskontrollen, um die Genauigkeit der Übersetzungen sicherzustellen.
  5. Fördern Sie eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams.

Wenn Sie weitere Best Practices für Arbeitsabläufe in mehrsprachigen Projekten kennen oder eigene Erfahrungen teilen möchten, hinterlassen Sie bitte unten einen Kommentar. Bevor wir gleich zu hilfreichen Tools kommen, möchte ich noch die Details der best Practices anhand der einzelnen Rollen herausarbeiten.

Best Practices für Übersetzer

Ein Übersetzer erstellt Übersetzungen für vorhandene Texte oder neue Textbausteine. Er oder sie muss auch bei Änderungen im Text die entsprechenden Änderungen an den Übersetzungen vornehmen bzw. die dafür nötigen Stellen in der entsprechenden Sprache erstellen. Hier sind ein paar konkrete Anweisungen, die einem Übersetzer dabei helfen können, Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit zu optimieren:

  1. Orientieren Sie Ihre Übersetzungsarbeit an folgenden konkreten Vorgaben: Dem zu verwendenden Stil, der Terminologie und dem Zielpublikum. Wenn Sie diese Vorgaben nicht kennen, bringen Sie sie in Erfahrung.
  2. Verwenden Sie dazu auch Hilfsmittel wie Glossare und Stilrichtlinien, die vom Projektmanager oder vom Kunden bereitgestellt wurden.
  3. Achten Sie auf kulturelle Unterschiede und Anpassungen, die für den Zielmarkt erforderlich sind, und stellen Sie sicher, dass Ihre Übersetzung kulturell angemessen und verständlich ist.
  4. Planen Sie Ihre benötigte Zeit für die Übersetzung, Überprüfung und das Korrekturlesen. Halten Sie sich and den Zeitplan, und informieren Sie den Projektmanager über mögliche Verzögerungen.
  5. Arbeiten Sie mit Translation-Memory-Systemen, um bereits übersetzte Textsegmente automatisch wiederzuverwenden und somit die Konsistenz der Übersetzungen zu gewährleisten und Zeit zu sparen.
  6. Führen Sie selbstständige Qualitätskontrollen durch, um die Genauigkeit Ihrer Übersetzungen sicherzustellen, und nehmen Sie selbst bereits Korrekturen oder Anpassungen vor, falls nötig.
  7. Kommunizieren Sie zeitnah und offen mit den anderen Teammitgliedern, teilen Sie Herausforderungen oder Fragen und geben Sie Feedback zu den Inhalten, um mögliche Missverständnisse oder Schwierigkeiten frühzeitig zu erkennen und zu lösen.

Best Practices für Redakteure

Ein Redakteur ist inhaltlich für Texte und sonstige Inhalte auf einer Website verantwortlich. Der Redakteur kann auch neue Texte erstellen oder diese von Autoren sammeln und einpflegen. Letzen Endes segnet er oder sie einen Text und auch entsprechende Übersetzungen für die Freigabe oder Publikation ab. Hier sind ein paar Regeln, die dabei helfen sollen:

  1. Führen Sie redaktionelle Überprüfung im Hinblick auf gewünschten Stil, Terminologie und Zielpublikum durch.
  2. Überprüfen Sie die übersetzten Texte sorgfältig auf Grammatik, Rechtschreibung, Stil und Kohärenz, um die Qualität der Übersetzung sicherzustellen.
  3. Achten Sie bei der Überprüfung auf kulturelle Unterschiede und Anpassungen, die für den Zielmarkt erforderlich sind, und stellen Sie sicher, dass die Übersetzung kulturell angemessen und verständlich ist.
  4. Arbeiten Sie eng mit dem Übersetzer zusammen, um mögliche Unklarheiten, Fragen oder Anmerkungen zu besprechen und die bestmögliche Qualität zu erreichen.
  5. Planen Sie Ihre Zeiten für die Überprüfung und das Korrekturlesen, halten Sie sich an den allgemeinen Zeitplan und informieren Sie den Projektmanager über mögliche Verzögerungen.
  6. Kommunizieren Sie zeitnah und offen mit den anderen Teammitgliedern, insbesondere was Herausforderungen, Fragen, Feedback zu den Inhalten, mögliche Missverständnisse oder Schwierigkeiten betrifft.
  7. Geben Sie insbesondere dem Übersetzer konstruktives Feedback, um kontinuierliche Verbesserungen in der Zusammenarbeit zu fördern und die Qualität der Übersetzungen zu erhöhen.

Best Practices für Entwickler

Ein Entwickler taucht bei einem mehrsprachigen Website-Projekt nicht unbedingt auf. In vielen Fällen reicht es aus, z.B. ein Übersetzungsplugin und ein Tool für Projektmanagement zu verwenden, wie es diese bereits fertig gibt (siehe weiter unten). Falls so eine Rolle jedoch im Projekt mit dabei ist, gibt es folgende Punkte zu beachten:

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Webseiten, Anwendungen oder Software für mehrsprachige Inhalte optimiert sind, z.B. durch die Implementierung von Internationalisierungs- (I18N) und Lokalisierungs- (L10N) Techniken.
  2. Arbeiten Sie eng mit Übersetzern und Redakteuren zusammen, um sicherzustellen, dass alle technischen Aspekte der Übersetzung korrekt umgesetzt werden, wie z.B. Platzhalter, Variablen und Formatierungen.
  3. Erstellen Sie eindeutige und leicht verständliche Anweisungen für die Übersetzer und Redakteure, um sicherzustellen, dass sie wissen, welche Teile des Textes übersetzt werden müssen und welche nicht.
  4. Testen Sie die mehrsprachigen Versionen Ihrer Webseiten, Anwendungen oder Software gründlich auf mögliche Darstellungs- oder Funktionsprobleme, die durch die Übersetzungen entstehen könnten.
  5. Erstellen Sie einen leicht zugänglichen und nutzerfreundlichen Workflow für das Übersetzungs- und Überprüfungsverfahren, z.B. durch die Verwendung von geeigneten Übersetzungstools oder eines Plugins für gängige (insbesondere das verwendete) Content-Management-Systeme (CMS).
  6. Kommunizieren Sie offen und regelmäßig mit den anderen Teammitgliedern, um aufkommende Fragen oder Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
  7. Stellen Sie sicher, dass alle Übersetzungen korrekt in das endgültige Produkt integriert werden und überprüfen Sie alle Verlinkungen, Menüs, Schaltflächen und andere Elemente, die von der Übersetzung betroffen sein könnten.
  8. Achten Sie darauf, dass Ihre Webseiten, Anwendungen oder Software die Anforderungen und Präferenzen des Zielpublikums und der jeweiligen Märkte erfüllen können, z.B. durch die Anpassung an lokale Währungen, Maßeinheiten und Datumsformate.

Best Practices für Projektmanager

Auch ein Projektmanager ist bei kleinen bis mittelgroßen mehrsprachigen Website-Projekten nicht unbedingt mit von der Partie. Manchmal ist diese Rolle auch noch etwas spezialisierter und es gibt einen eigenen Lokalisierungs-Manager. Falls so ein Posten aber doch vertreten ist, dann sollten die folgenden Punkte hilfreich für dessen Arbeitsweise sein:

  1. Definieren und kommunizieren Sie klare Rollen und Verantwortlichkeiten für jedes Teammitglied, um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.
  2. Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan für das gesamte Projekt, der ausreichend Zeit für Übersetzung, Überprüfung und Korrekturlesen lässt, und überwachen Sie dessen Einhaltung.
  3. Wählen Sie geeignete Tools und Technologien für das Projekt aus, z.B. Translation-Memory-Systeme, Terminologie-Datenbanken, Projektmanagement-Software oder Kommunikationsplattformen.
  4. Organisieren und koordinieren Sie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Teammitgliedern, z.B. durch regelmäßige Meetings, Status-Updates oder gemeinsame Arbeitsdokumente.
  5. Implementieren Sie Qualitätskontrollen, um die Genauigkeit der Übersetzungen sicherzustellen, z.B. durch mehrstufige Überprüfungsprozesse oder die Einbeziehung von Muttersprachlern.
  6. Fördern Sie eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams, indem Sie ein positives Arbeitsklima schaffen und proaktiv auf mögliche Probleme oder Konflikte eingehen.
  7. Behalten Sie den Überblick über alle Aufgaben, Deadlines und Ressourcen, um Engpässe oder Verzögerungen frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
  8. Stellen Sie sicher, dass alle Anforderungen der Kunden oder Stakeholder erfüllt werden und dass das endgültige Produkt den gewünschten Qualitätsstandards entspricht.
  9. Analysieren Sie den Projekterfolg und identifizieren Sie Verbesserungspotenziale, um zukünftige mehrsprachige Projekte noch effizienter und erfolgreicher zu gestalten.

Tools und Techniken zur Verbesserung der Zusammenarbeit

Es gibt verschiedene Techniken und dazugehörige Tools, die die Zusammenarbeit bei mehrsprachigen Website-Projekten erleichtern und optimieren können:

  • Projektmanagement-Tools wie monday.com oder Clickup ermöglichen es, Aufgaben zu organisieren und den Fortschritt des Projekts zu verfolgen.
  • Übersetzungsmanagement-Systeme mit Translation-Memory Elementen (TMS) wie Phrase oder SDL Trados bieten Funktionen zur Verwaltung und Automatisierung von Übersetzungsprozessen und ermöglichen den einfachen Austausch von Informationen zwischen den Teammitgliedern.
  • Diese Anbieter eignen sich allerdings eher für größere Projekte. Für kleinere und mittlere Websites eignen sich in WordPress auch bereits Übersetzungsplugins der gehobenen Klasse wie z.B. Translatepress, das ebenfalls TMS-Elemente beinhaltet.
  • Kommunikationstools wie Slack oder Microsoft Teams können dabei helfen, den Austausch zwischen den Projektbeteiligten zu fördern und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Grundsätzlich ist es wichtig, klare Richtlinien und Arbeitsanweisungen zu erstellen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und die Erwartungen klar definiert sind.

Welche Tools oder Techniken haben Sie bereits erfolgreich in Ihrem mehrsprachigen Website-Projekt eingesetzt? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen.

Weitere Artikel zu mehrsprachigen Websites

Mehrsprachige Websites in WordPressIn diesem Artikel habe ich die Bedeutung von Kollaboration und Arbeitsabläufen für mehrsprachige Inhalte hervorgehoben und einige Best Practices vorgestellt. Dies ist jedoch nur ein Aspekt der Übersetzung von WordPress-Websites. In meiner Artikelreihe zu diesem Thema hier auf WebsiteBerater.com haben wir viele weitere wichtige Fragen behandelt, wie z. B. manuelle oder automatische Übersetzungen, die Auswahl eines Übersetzungsplugins und die Optimierung Ihrer mehrsprachigen Website für Suchmaschinen.

Ich lade Sie ein, diese Artikel zu erkunden und sich ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Übersetzung von WordPress-Websites zu verschaffen. Die gesammelten Informationen und Ratschläge werden Ihnen dabei helfen, Ihre mehrsprachige Website erfolgreich zu gestalten und zu verwalten.

Feedback zu diesem Artikel

Über Feedback zu diesem Artikel freue ich mich immer, z.B. über Ihre konkreten Erfahrungen mit Formen der Zusammenarbeit und Arbeitsabläufen bei mehrsprachigen Website-Projekten. Falls Ihnen der Artikel nicht geholfen hat, kommentieren Sie bitte unbedingt auch ein paar Zeilen, am besten zu den Aspekten, die ich nicht ausreichend behandelt habe.

Oder lassen Sie unten einen allgemeinen Kommentar für mich da, ob Lob, Kritik oder eine Frage, die ich hier nicht beantwortet habe, ich bin immer für Hinweise und Anregungen dankbar, die diesen Artikel verbessern. Bitte beachten Sie: Um Spam zu vermeiden, lese ich jeden Kommentar persönlich und gebe ihn dann erst frei. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es ein Bisschen dauert, bis er zu sehen ist. Danke für Ihr Verständnis!

Andreas Krassnigg